Bienenbrot oder Perga

Was ist das? Was kann es?

Bienenbrot oder Perga ist im Grunde nichts Anderes als Blütenpollen, den die Bienen nach dem Sammeln nicht gleich verfüttern, sondern zunächst aufbewahren. Da sich frischer Pollen nur wenige Tage hält, muss dieser haltbar gemacht werden. Dieses Gemisch stampfen die Bienen anschließend in die Waben, wo es gelagert wird. Sobald die Waben gefüllt sind, versehen die Bienen die Masse abschließend mit einer dünnen Schicht Propolis, sodass sich weder Bakterien noch Schimmel in dem Bienenbrot ansiedeln können.

Bei den in Bienenstöcken herrschenden Temperaturen von um die 35 Grad setzt rasch die Milchsäuregärung ein, sodass die gelagerten Blütenpollen schnell fermentieren und damit eine lange Haltbarkeit erreichen. An diesem Prozess sind dreierlei Mikroben – Pseudomonas, Lactobacillus und Saccharomyces – beteiligt. Durch die Aufschließung der Bestandteile sind sie für den Körper sehr gut verträglich. 

Die jungen Bienenlarven benötigen zum heranwachsen Proteine, Fette, Vitamine, alle möglichen Makro-und Mikronährstoffe, essentielle Aminosäuren. Sie stammen fast gänzlich aus Pollen. Zucker lässt die Bienen fliegen, aber Pollen ernährt die Bienen.

Enthalten sind zahlreiche Vitamine. Neben den für den Stoffwechsel und das Immunsystem wichtigen B1, B2 und B6 Vitaminen, wartet das Bienenbrot auch mit Vitamin C und P, besser bekannt als OPC, auf.

OPC wird genauso wie die Vitamine A, E, H, die auch in der Perga vorkommen, gerne als Schönheitsvitamin bezeichnet. Aufgrund ihres antioxidative Effekts spielen die sogenannten Schönheitsvitamine eine maßgebliche Rolle für die Gesundheit der Zellen und somit auch für das Aussehen von Haut, Haaren und Nägel.

Zudem haben Wissenschaftler herausgefunden, dass die Wirkung des Vitamins C um bis zu einem 10-fachen gesteigert wird, wenn es in der Kombination mit dem Vitamin P eingenommen wird.

Ebenfalls in größerer Menge enthalten ist das Vitamin K, das bei der Blutgerinnung eine wesentliche Rolle spielt und das für die Knochen wichtige Vitamin D. Hinzu kommen Flavonoide wie Rutin und Querzetin, für Ihre Gesundheit essenzielle Aminosäuren und Mineralstoffe.